News

VR Equitypartner gibt Mehrheitsbeteiligung am österreichischen Individualsoftwareentwickler Evolit ab

VR Equitypartner gibt Mehrheitsbeteiligung am österreichischen Individualsoftwareentwickler Evolit ab
Frankfurt am Main / Wien,

Anteilsverkauf

Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner („VREP“) hat ihre Mehrheitsbeteiligung an der Evolit Consulting GmbH („Evolit“), einem auf die Bereiche Mobilität, Infrastruktur und Digitalisierung spezialisierten IT-Dienstleister mit Sitz in Wien, veräußert. Käufer ist die Berliner FLEX Capital, ein auf mittelständische Softwareunternehmen spezialisierter Private-Equity-Investor in der DACH-Region.

Die Evolit Consulting GmbH, 2011 in Wien gegründet, ist ein IT-Dienstleister mit Fokus auf Mobilität, Infrastruktur und Digitalisierung. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen in Bereichen wie Ticketing, Assetmanagement, Flottenmanagement und Logistiksteuerung. Evolit deckt den gesamten IT-Lebenszyklus ab, von der Beratung über die Entwicklung bis hin zur Betriebsführung und Wartung. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren als spezialisierter Anbieter für komplexe Softwarelösungen etabliert und arbeitet mit einer breiten Palette an Softwaretools, Programmiersprachen und Systemen.

VREP war 2019 als Mehrheitsgesellschafter bei der inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter zählenden Evolit eingestiegen und unterstützte das Management bei der Stärkung der Positionierung im Markt und der Erschließung zusätzlicher Wachstumspotenziale durch den Ausbau des Leistungsportfolios. In den vergangenen sechs Jahren wurden unter anderem neue Tochtergesellschaften in der Slowakei und der Schweiz erfolgreich etabliert und das Dienstleistungsportfolio mit der Gründung von Evol.X im Bereich CRM-Implementierung sowie von Evo.People für die Vermittlung von hochspezialisierten IT-Freelancern diversifiziert. Gleichzeitig entstand mit smartTOS eine eigenentwickelte Standardsoftware für den Logistiksektor. Durch die gezielte Förderung von Synergien zwischen den Tochtergesellschaften wurden weitere wichtige Wachstumsimpulse gesetzt.

Christian Futterlieb, Geschäftsführer bei VR Equitypartner: „Als wir bei Evolit eingestiegen sind, war es unser Ziel, gemeinsam mit dem Management die Wertschöpfung zu erhöhen und das Leistungsangebot für die Kunden zu erweitern. Heute können wir mit Stolz sagen, dass Evolit mit der Fokussierung auf Wachstumssegmente wie Mobilität und Infrastruktur sowie der erfolgreichen Erschließung anspruchsvoller Zukunftsthemen eine hervorragende Marktposition erreicht hat. Wir danken dem gesamten Team für die starke Leistung und die gemeinsame Zeit und wünschen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.

Paul Kleinrath, Gründer und Geschäftsführer von Evolit, ergänzt: „Mit VREP als idealem Partner, der sowohl über eine starke Verankerung im Mittelstand als auch über umfassende Kenntnisse im IT-Bereich verfügt, konnten wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich umsetzen und wichtige Themen vorantreiben. Schon beim Einstieg hat uns das VREP-Team mit seiner breiten Erfahrung in der Weiterentwicklung wachstumsorientierter Unternehmen und seiner profunden Branchenexpertise überzeugt. Die Zusammenarbeit war stets vertrauensvoll und professionell, und wir freuen uns über die gemeinsam erreichten Erfolge.

 

Zu den Vertragsdetails haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

 

Das Transaktionsteam von VR Equitypartner:
Michael Vogt, Alexander Berninger, Luis Scherer, Jens Schöffel und Patrick Heinze

Von VREP in die Transaktion eingebundene Beratungshäuser:

M&A:
Drake Star Partners (Ralf Philipp Hofmann, Julian Wolf, Maximilian von Bodman)

Legal:
Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte (Dr. Bernd Grama, Daniel Mathe, Julia Strimitzer) und
HEUKING (Dr. Rainer Herschlein, Benedikt Raisch)

Commercial:
Singular Group (Dennis Jung, Henriette Jemeljanow)

Financial:
Grant Thornton (Klaus Schaldt, Marius Fett)

Das könnte Sie auch interessieren

Checkliste kostenlos herunterladen

Checkliste kostenlos herunterladen

8 Faktoren, die Ihren Unternehmenswert beeinflussen

Vom Hauptbahnhof Münster/mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

 

Mit dem Taxi benötigen Sie etwa 10 Minuten.

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es vom Hauptbahnhof mehrere Buslinien. Sie nehmen entweder die Buslinie 7 Richtung Kriegerweg, die Linie 15 Richtung Albachten oder die Linie 16 Richtung Mecklenbeck. Die Ziel-Bushaltestelle heißt in jedem Fall „DZ HYP/IHK“. Von hier überqueren Sie die Weseler Straße und finden schräg gegenüber den Sentmaringer Weg. Gleich im zweiten Haus auf der linken Seite (Hausnummer 21) finden Sie die VR Equitypartner GmbH.

 

Mit dem Auto:

 

Von der A1 und A43 kommend, fahren Sie am Autobahnkreuz Münster-Süd auf der B51 und später auf der B219 (Weseler Straße) Richtung Münster-Innenstadt. Nach der zweiten großen Kreuzung biegen Sie nach knapp 400 m rechts in den Sentmaringer Weg. Die VR Equitypartner GmbH finden Sie auf der linken Seite.

Frankfurt

VR Equitypartner GmbH
Platz der Republik
60265 Frankfurt am Main

 

Eingang:
Cityhaus I
Platz der Republik 6
Eingang über Friedrich-Ebert-Anlage

 

Vom Flughafen Frankfurt:

Auf der A5 in Richtung Frankfurt bis zum Westkreuz Frankfurt fahren. Folgen Sie der Ausschilderung Richtung Frankfurter Westkreuz und Messe. Von da aus fahren Sie in die Friedrich-Ebert-Anlage und folgen dann den Pfeilen auf der Karte.

Parkmöglichkeiten finden Sie im öffentlichen Parkhaus „Westend“ in der Savignystraße. Gern reservieren wir Ihnen auf Anfrage einen unserer Besucherparkplätze im Cityhaus I.

Die Zufahrt befindet sich in der Erlenstraße.

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit den S-Bahn Linien S8 oder S9 (Richtung Frankfurt Hbf., Offenbach oder Hanau) kommen Sie direkt zum Hauptbahnhof. U-Bahnlinien U4 oder U5 – Station Frankfurt (Main) Hbf.

Für den Fußweg vom Hauptbahnhof zur VR Equitypartner benötigen Sie circa 5 Minuten.

Straßenbahnlinien 11, 16, 17, 21 – Haltestelle Platz der Republik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden